Willkommen! | Bienvenu! | Welcome! |
21.09.2023 Der Arbeitskreis für Hugenotten- und Waldensergeschichte Schwabendorf lädt am 3. Oktober herzlich zu einer geführten Wanderung auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad ein.
19.08.2023 Der Arbeitskreis lädt alle Schwabendorfer und Freunde zum "Fest unter der Platane". Alle Details finden Sie im pdf 2023-08-19_Einladung_Sommerfest.pdf
07.07.2023 Ein „Ort der Stille“ am Hugenotten- und Waldenserpfad eröffnet. Dieser liegt am westlichen Rand des Schwabendorfer Waldes. Alle Details finden Sie im pdf "Ort der Stille"
07.07.2023 Quartalsblatt III/2023
13.05.2023 Quartalsblatt II/2023
Sonntag, 19. März 2023 Thema: "Waren Rotkäppchen und Dornröschen Französinnen?" mit Ausstellung, Lesungen. Details finden Sie hier (pdf)
09. März 2023 Quartalsblatt I/2023 (pdf)
5. März 2023 Zu den Waldensern in Hessen ist 2022 ein neues Buch erschienen, es erfasst dabei die Kolonien in ganz Hessen. Details zum Buch finden Sie hier (pdf)
|
![]() |
Samstag, 11. Februar 2023 im Dorfgemeinschaftshaus, 19:30 Uhr Einladung
22.11.2022 Wie schon in den Vorjahren präsentiert das Daniel-Martin-Haus in Schwabendorf ab dem 1. Advent erneut mit einem provencalischen Weihnachtsbild im Schaufenster des Museums eine große französische Weihnachtskrippe. Neben der Heiligen Familie bilden über 50 Krippenfiguren und viele Tiere aus der Provence das Krippenbild.
Das Schaufenster im Dorfmuseum mit dem Weihnachtsbild und der Krippe wird ab dem 1. Advent festlich beleuchtet und dann bis zum Jahresende täglich ab 16.30 und bis 22.30 Uhr für die großen und kleinen Besucher zu bewundern sein.
Hier die ausführlichere Ankündigung (pdf)
14.11.2022 Quartalsblatt IV/2022
03.10.2022 Der Arbeitskreis für Hugenotten- und Waldensergeschichte
Schwabendorf lädt am 3. Oktober herzlich zu einer geführten Wanderung auf
dem Hugenotten- und Waldenserpfad ein.
Ziel ist die ehemalige
Hugenottenkolonie Wolfskaute. Die Wanderung führt über Wald- und Feldwege
von Schwabendorf entlang dem Interessentenwald Schwabendorf und dem Stadt-
und Staatswald Rauschenberg, vorbei am Ziegeleiteich, zu einer Rast neben
dem Rauschenberger Rathaus auf dem Marktplatz. Von dort geht es weiter über
die Heiligen Eichen mit dem Sosenberg zur Wolfskaute.
Unterwegs wird der
Ausflug mit lokalen und historischen Informationen unterhaltsam gestaltet.
Informationen zur Besiedelung der Wolfskaute, der Historie einzelner Häuser
und Familien gibt es am Zielort.
Die Strecke ist ca. 10 km lang,
Wanderschuhe und wetterangepasste Kleidung sind angeraten.
An den
Rastpunkten können weitere Wanderer dazustoßen. Für die Verpflegung entlang
der Strecke sorgt sich jeder Wanderer selbst aus seinem Rucksack. Zum
gemütlichen Abschluss mit einer deftigen Stärkung auf der Wolfskaute sind
alle Wanderer und weitere Gäste herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf
eine wunderbare Herbstwanderung!
Treffpunkte/Rast/Ausklang:
10:00 Uhr
Hugenottenplatz/Daniel-Martin-Haus in Schwabendorf
11:30 Uhr
Marktplatz in Rauschenberg
13:30 Uhr Backhaus auf der Wolfskaute
Herzliche Einladung zum Fest unter der Plataneam Samstag, den 20.08.2022 ab 17:00 Uhr möchten wir alle Schwabendorfer und Freunde zu Käse und Wein, zu Wurst und Kaltgetränken einladen. Lasst uns einen lauen Sommerabend mit gemütlichem Beisammensein auf dem Hugenottenplatz in Schwabendorf
verbringen. |
20.07.2022 Quartalsblatt III/2022
13.06.2022 Quartalsblatt II/2022
Samstag, 30.4.2022 im Dorfgemeinschaftshaus, 19:00 Uhr Einladung
30.04.2022 im Dorfgemeinschaftshaus Schwabendorf
13.03.2022 Quartalsblatt I/2022 (pdf)
Buchvorstellung16.02.2022 Ein neues Buch berichtet über die Hugenotten- und Waldenserkolonien im Marburger- und Frankenberger Land und die Geschichte ihrer Kolonistenfamilien |
![]() |
19.01.2022 die aktuell geplanten Termine können Sie hier einsehen